Regulierung
Sie möchten das Regulierungsumfeld mitgestalten und Ihre Positionen effektiv vertreten. Als ökonomische Beratung unterstützen wir Sie in der Begleitung und Entwicklung der regulatorischen Rahmenbedingungen:
- Entwicklung von Regulierungsstrategien und Konzeption von Regulierungsmanagement
- Regulierungsfolgenabschätzungen aus Sicht Volkswirtschaft (RFA) oder Betrieb
- Design und Umsetzung von Preis-, Anreiz- und Kostenregulierungen inkl. Bestimmung von WACC/COE, individueller Effizienz (Xind) und Produktivität (Xgen)
- Netzzugangsfragen inkl. Zugangspreisbestimmung und Interkonnektion
- Marktregulierung und Marktdesign inkl. Festlegung branchenüblicher Arbeitsbedingungen
- Versorgungsregulierung (Grundversorgung, Universaldienst, Versorgungssicherheit, Erzeugungsmix) inkl. Ausgestaltung, Vergabe, Costing und Finanzierung von Versorgungsauflagen
- Festlegung der institutionellen Ausgestaltung von sektoriellen Regulierungen
- Ausgestaltung der Corporate Governance von regulierten Unternehmen und Behörden
Wir unterstützen Sie in massgeschneiderten Beratungsprojekten durch fundierte Analysen und Argumentarien, ausführliche Studien oder Expertengutachten.
Kontaktpersonen

Dr. Urs Trinkner
Urs Trinkner ist Geschäftsführer von Swiss Economics und Lehrbeauftragter an der Universität Zürich.
Ausgewählte Referenzprojekte

Energy efficiency of DLT applications
How resource and energy efficient are different DLT applications?
more ...
Publikationen

USO net costs and economies of scope between letters and parcels
Swiss Economics Working Paper, kommend in regulatorischer Ökonomie und Politik
Weiterlesen …

Nachfrageseitige Reaktion auf Preissignale: Aktuelle Erkenntnisse und Verbesserungspotenziale
Panel Presentation Energieforschungsgespräche Disentis 2025
Weiterlesen …

Ökonomische Evaluation der Temporärarbeit
Wie wirken sich bestehende und mögliche Regulierungen der Temporärarbeit auf einzelne Stakeholder und die Gesamtwirtschaft aus?
Weiterlesen …

Dynamische Stromtarife - wie können sie für Haushalte und KMUs attraktiver werden?
Energiewirtschaftliche Tagesfragen 12/2024, Seiten 57-63
Weiterlesen …

Deregulierung des Bankensektors in den US-Bundesstaaten und sektorale Umverteilung nach dem China-Handelsschock
Erschienen im Journal of Political Economy Macroeconomics, Volume 2, Number 3, September 2024
Weiterlesen …

Entry in parcel markets: applying Fudenberg and Tirole’s taxonomy
Buchbeitrag zur mikroökonomischen Fundierung unterschiedlicher Geschäftsstrategien auf Paketmärkten
Weiterlesen …

Kartellrecht: Weniger Emotionen, mehr ökonomischer Verstand
Neue Zürcher Zeitung, 10. Juli 2024
Weiterlesen …

Nachhaltiges Handeln statt bürokratisches Regulieren
Neue Zürcher Zeitung, 26. Juni 2024
Weiterlesen …

Volkswirtschaftliche Studie zur Subjektförderung
Gutachten im Auftrag des Verband Immobilien Schweiz VIS
Weiterlesen …

Effizienzvergleich Verteilernetzbetreiber Strom der vierten Regulierungsperiode (EVS4)
Gutachten im Auftrag der Bundesnetzagentur
Weiterlesen …

Wirkung von Preissignalen und Regulierungen auf die Stromnachfrage
Studie für das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO)
Weiterlesen …

Aufgaben, Governance und Kapitalisierung eines Marktgebietsverantwortlichen für das Schweizer Gastransportnetz
Studie für das Bundesamt für Energie (BFE)
Weiterlesen …

Relative Referenznetzanalyse zur Ermittlung der Effizienzwerte der deutschen Übertragungsnetzbetreiber zur vierten Regulierungsperiode (EFS4)
Gutachten im Auftrag der Bundesnetzagentur
Weiterlesen …

Erlösmöglichkeiten und Vermarktungskosten der Wasserkraft
Studie im Auftrag des Bundesamtes für Energie (BFE)
Weiterlesen …

Notwendigkeit und Eckwerte einer schweizerischen Digital- und Datenpolitik
Grundlagenpapier
Weiterlesen …

Ermittlung des generellen sektoralen Produktivitätsfaktors für die vierte Regulierungsperiode Strom und Gas
Gutachten im Auftrag der Bundesnetzagentur
Weiterlesen …

Incentives of Compensating USO Net Costs
Buchbeitrag in Postal Strategies (2023). Parcu P., Brennan T., Glass V. (eds). Springer, Cham.
Weiterlesen …

Retention Ratios in Retail Networks and Their Application to Post Offices
Buchbeitrag in The Postal and Delivery Contribution in Hard Times (2023). Parcu P., Brennan T., Glass V. (eds). Springer, Cham.
Weiterlesen …

Gutachten zur Höhe der Kapitalkosten des Flughafens Dublin
Gutachten im Auftrag der Commission for Aviation Regulation
Weiterlesen …

Optionen zur Absicherung von Terror- und Pandemierisiken
Wie können die systemischen Risiken Terror und Pandemie abgesichert werden?
Weiterlesen …

Net Costs of USP’s Service Provision: Challenges for the Coming Decade
Buchbeitrag in "The Economics of the Postal and Delivery Sector" (2022). Parcu P., Brennan T., Glass V. (eds). Springer, Cham.
Weiterlesen …

Regulierungsbedarf für Debit- und Kreditkarten
Studie im Auftrag des Verbands für elektronischen Zahlungsverkehr
Weiterlesen …

Gesundheitssystem: Kostenverantwortung durch Zielvorgaben stärken
Die Volkswirtschaft, 12/2021, S. 61
Weiterlesen …

RFA zu einer Zielvorgabe für die Kostenentwicklung in der OKP
Regulierungsfolgenabschätzung für das Bundesamt für Gesundheit (BAG) und das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO)
Weiterlesen …

RFA zu strategischen Energieinfrastrukturen
Regulierungsfolgenabschätzung für das Bundesamt für Energie (BFE)
Weiterlesen …
Service public und Staatsbetriebe in Liechtenstein
Grundlagenstudie für den liechtensteinischen Think Tank "Zukunft.li"
Weiterlesen …

How do firm and market characteristics affect airports' Beta risk?
Competition and Regulation in Network Industries. 2020;21(3):297-312
Weiterlesen …

Funding the USO: Cross-Subsidization and Net Cost Balancing
Buchbeitrag in "The Changing Postal Environment. Topics in Regulatory Economics and Policy." Parcu P., Brennan T., Glass V. (eds). Springer, Cham.
Weiterlesen …

Einflussfaktoren auf Alltagsmobilität und nicht-alltägliche Mobilität
Forschungsprojekt auf Antrag der Schweizerischen Vereinigung der Verkehrsingenieure und Verkehrsexperten (SVI)
Weiterlesen …

Studie zu Treibern von Betarisiko bei Flughäfen
Gutachten im Auftrag der Autorité de régulation des transports.
Weiterlesen …

Studie zur Höhe der Betas bei Vergleichsflughäfen
Gutachten im Auftrag der Autorité de régulation des transports.
Weiterlesen …

Volkswirtschaftliche Analyse der Strategievarianten für die Bedag Informatik AG
Gutachten im Auftrag der Finanzdirektion des Kantons Bern.
Weiterlesen …

Dominanzanalyse im Effizienzvergleich der Gasfernleitungsnetzbetreiber im Rahmen der ARegV
Gutachten im Auftrag der Bundesnetzagentur
Weiterlesen …

Weiterentwicklung der institutionellen Ausgestaltung im Bahnmarkt
Buchbeitrag zur kohärenten institutionellen Ausgestaltung im Bahnmarkt.
Weiterlesen …

Studie zum WACC des Flughafen Dublin
Gutachten im Auftrag der Commission for Aviation Regulation
Weiterlesen …

Die Bedeutung der Digitalisierung für das internationale Unternehmenssteuerrecht
Zeitschrift für internationales Steuerrecht, p. 66-83
Weiterlesen …

Effizienzvergleich Verteilernetzbetreiber Strom der dritten Regulierungsperiode (EVS3)
Gutachten im Auftrag der Bundesnetzagentur
Weiterlesen …

Anreizregulierung wirksam umsetzen
Umweltschutz der Wirtschaft, Ausgabe 4/18-19, S. 33-34
Weiterlesen …

Festlegung des WACC im Rahmen der Revision FGV
Gutachten im Auftrag des Flughafen Zürichs
Weiterlesen …

Shared Economy und der Verkehr in der Schweiz
Forschungsprojekt auf Antrag der Schweizerischen Vereinigung der Verkehrsingenieure und Verkehrsexperten (SVI)
Weiterlesen …

Regulierungssystematik für die vierte Regulierungsperiode VNB Strom
Gutachten im Auftrag der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
Weiterlesen …

Einführung des SIEC-Tests: Auswirkungen auf die Schweizer Fusionskontrolle
Studie für das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO)
Weiterlesen …

Umgang mit bestehenden Kraftwerken zur Sicherstellung der Versorgungssicherheit in der Schweiz
Studie im Auftrag des Bundesamts für Energie (BFE)
Weiterlesen …

Entflechtung der Schweizer Gasnetzbetreiber
Studie im Auftrag des Bundesamts für Energie (BFE)
Weiterlesen …

Benchmarking der europäischen Betreiber von Gasübertragungssystemen
Studie im Auftrag der CEER (Council of European Energy Regulators)
Weiterlesen …

Festlegung des Finanzierungskostensatzes 'WACC' für Gas-Fernnetzbetreiber
Gutachten im Auftrag der WirtschaftskammerÖsterreich (WKÖ)
Weiterlesen …

Auswirkungen der Initiative -Pro Service public
Studie für die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) und den Schweizerischen Gemeindeverband (SGV)
Weiterlesen …

Zukünftige Energiemärkte und die Rolle der Netzbetreiber
Studie im Auftrag des Bundesamts für Energie (BFE)
Weiterlesen …

Erfahrungen mit der Strommarktöffnung in der EU / Les enseignements tirés de la libéralisation du marché de l'électricité dans l'UE
Die Volkswirtschaft 1/2-2015, pp. 58-61
Weiterlesen …

Market Regulations and USO in the Revised Swiss Postal Act: Provisions and Authorities
In: Postal and Delivery Innovation in the Digital Economy. Edited by M. Crew and T. Brennan, Springer, pp. 301-312
Weiterlesen …

Postal Sector Policy: From Monopoly to Regulated Competition and Beyond
Utilities Policy 31, pp. 266-277
Weiterlesen …

Regulation and the Burden of the Net Cost Resulting from Universal Service Obligations
In The Role Of The Postal And Delivery Sector In A Digital Age. Edited by M. Crew and T. Brennan, Edward Elgar, pp. 204-213
Weiterlesen …

Price Regulation and the Financing of Universal Services in Network Industries
Review of Law and Economics 9(1), pp. 125-150
Weiterlesen …

Competition and the social cost of regulation in the postal sector
In: Reforming the Postal Sector in the Face of Electronic Competition. Edited by M. Crew and P.R. Kleindorfer, Edward Elgar, pp. 294-305
Weiterlesen …

Termination charges in the international parcel market
In: Reforming the Postal Sector in the Face of Electronic Competition. Edited by M. Crew and P.R. Kleindorfer, Edward Elgar, pp. 277-293
Weiterlesen …

Möglichkeiten eines gemeinsam definierten Universaldienst Post und Telekommunikation aus ökonomischer und juristischer Sicht
Studie im Auftrag des Deutschen Bundestages
Weiterlesen …

Anbieter gleich behandeln
Wirtschaftsdienst - Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, 92(1), 4-5
Weiterlesen …

Ein kohärenter Regulierungsrahmen für den Schienengüterverkehr in der Schweiz
In: Jahrbuch der Schweizerischen Verkehrswirtschaft. C. Lässer, T. Bieger and R. Maggi (Hrsg.), 2011, 97-114
Weiterlesen …

Regulierungsrahmen und Abgeltungsmodelle im Schienengüterverkehr
Studie im Auftrag von SBB Cargo
Weiterlesen …

Postal Markets and Electronic Substitution: Implications for Regulatory Practices and Institutions in Europe
Journal for Competition and Regulation in Network Industries, Vol. 4, 382-397
Weiterlesen …

Regulatorisches Risiko bei der Ausschreibung von Bahnstrecken
Network Industries Quarterly 12(3), 17-19
Weiterlesen …

Universal Service Auctions in Liberalized Postal Markets
In: Heightening Competition in the Postal and Delivery Sector, edited by M.A. Crew and P.R. Kleindorfer. Cheltenham, UK: Edward Elgar
Weiterlesen …

Umsetzungsvarianten einer aktiven öffentlichen FTTH-Policy für die Schweiz
Studie im Auftrag von Sunrise
Weiterlesen …

Netzzugang im Postmarkt: Möglichkeiten und Auswirkungen
Studie im Auftrag der Schweizerischen Post
Weiterlesen …

Regulating the Mail Market
Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften, ISBN 3838107888
Weiterlesen …

Bestimmung des Regulierungsbedarfs aus ökonomischer Sicht: Angemessenheit und Folgen einer funktionalen oder strukturellen Trennung von Swisscom
Studie im Auftrag von Swisscom
Weiterlesen …

Coûts de la régulation des industries de réseaux: enseignements du réseau postal
Revue d'économie industrielle 127(3)
Weiterlesen …

Tendering Universal Service Obligations in Liberalized Network Industries
Journal for Competition and Regulation in Network Industries 10(4), 313-332
Weiterlesen …

Flaschenkopf Regulierung in der Telekommunikation, Eisenbahn und Post
Network Industries Quarterly 11(3), 3-6
Weiterlesen …

Neue Postrichtlinie: Spielräume der Mitgliedstaaten bei der Umsetzung, Konsequenzen für den Binnenmarkt und Folgen für die Schweizer Postpolitik
In: Aktuelle Entwicklungen des Europäischen und Internationalen Wirtschaftsrechts, Band XI, C. Baudenbacher (Hrsg.), Helbing und Lichtenhahn, 337-424
Weiterlesen …

Braucht ein liberalisierter Postmarkt einen Sektor spezifischen Regulator
Network Industries Quarterly 10(1), 18-19
Weiterlesen …

Liberalization and Regulation of the Swiss Letter Market
In: Regulatory and Economic Challenges in the Postal and Delivery Sector, M. A. Crew and P. R. Kleindorfer (Hrsg.), Boston, MA: Kluwer Academic Publishers, 53-72
Weiterlesen …