Energie
Der Energiemarkt befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Wir unterstützen Sie bei der Weiterentwicklung der regulatorischen Rahmenbedingungen in Strom-, Gas-, H2- und Fernwärmemärkten und helfen Ihnen, sich optimal auf die sich ändernden Regulierungen einzustellen.
Marktdesign. Entwicklung eines tragfähigen Marktdesigns, Ausgestaltung von Börsen, Marktplätzen und SDL, Auktionen von Grenzkapaziäten, Ausgestaltung von Flexibilitätsmärkten, Umsetzung von Entry/Exit Modellen, Bilanzierung und Sektorkopplung, Evaluationen und RFAs (Regulierungsfolgeabschätzungen).
Marktöffnung und Zugangsfragen. Beurteilung und Umsetzung der Strom- und Gasmarktöffnung, Beurteilung des Entflechtungsbedarfs, Detailfragen der Zugangsregulierung.
Tarifregulierung im Kontext einer allfälligen Anreizregulierung inkl. Festsetzung WACC, Price-Cap, Durchführung Benchmarking (inkl. Bestimmung Xind) und Bestimmung des sektoriellen Produktivitätsfaktors (Xgen).
Pricing, Preisprognosen und Strategie. Optimale Festlegung von Energiepreisen und Netzentgelten, kartellrechtskonforme Bieterstrategien an SDL-Märkten, Schätzung von HPFC-Kurven, Langfristpreisprognosen, Messung der Kundenpräferenzen, Strategieentwicklung im Hinblick auf eine vollständige Marktöffnung.
Regulatorische und kartellrechliche Gutachten. Im Bereich Kartellrecht inkl. Marktabgrenzung sowie Effekt-, Anreiz- und Effizienzanalyse (Rabattwirkungen, «As Efficient Competitor»-Test, kontrafaktische Szenarien etc.).
Kontaktpersonen

Dr. Urs Trinkner
Urs Trinkner ist Geschäftsführer von Swiss Economics und Lehrbeauftragter an der Universität Zürich.
Ausgewählte Referenzprojekte

Energy efficiency of DLT applications
How resource and energy efficient are different DLT applications?
more ...
Publikationen

Nachfrageseitige Reaktion auf Preissignale: Aktuelle Erkenntnisse und Verbesserungspotenziale
Panel Presentation Energieforschungsgespräche Disentis 2025
Weiterlesen …

Dynamische Stromtarife - wie können sie für Haushalte und KMUs attraktiver werden?
Energiewirtschaftliche Tagesfragen 12/2024, Seiten 57-63
Weiterlesen …

Effizienzvergleich Verteilernetzbetreiber Strom der vierten Regulierungsperiode (EVS4)
Gutachten im Auftrag der Bundesnetzagentur
Weiterlesen …

Anpassungsbedarf WACC Netz und Förderinstrumente Erneuerbare
Besteht Anpassungsbedarf bei der Bestimmungsmethodik des WACC für Schweizer Stromnetzbetreiber? Wie sollte der WACC für Erneuerbare festgelegt werden?
Weiterlesen …

Wirkung von Preissignalen und Regulierungen auf die Stromnachfrage
Studie für das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO)
Weiterlesen …

Aufgaben, Governance und Kapitalisierung eines Marktgebietsverantwortlichen für das Schweizer Gastransportnetz
Studie für das Bundesamt für Energie (BFE)
Weiterlesen …

Relative Referenznetzanalyse zur Ermittlung der Effizienzwerte der deutschen Übertragungsnetzbetreiber zur vierten Regulierungsperiode (EFS4)
Gutachten im Auftrag der Bundesnetzagentur
Weiterlesen …

Erlösmöglichkeiten und Vermarktungskosten der Wasserkraft
Studie im Auftrag des Bundesamtes für Energie (BFE)
Weiterlesen …

Ermittlung des generellen sektoralen Produktivitätsfaktors für die vierte Regulierungsperiode Strom und Gas
Gutachten im Auftrag der Bundesnetzagentur
Weiterlesen …

Massnahmen gegen hohe Energiepreise
Was für Massnahmen gegen hohe Energiepreise wurden auf Ebene EU und Schweiz eingebracht? Welche davon könnte die Schweiz ebenfalls umsetzen?
Weiterlesen …

Beurteilung des Netzanschlusses und der Netzanschlusskapazitäten in Österreich
Wie wird gegenwärtig die Netzanschlussbeurteilung von Verteilernetzbetreibern (VNB) durchgeführt? Gibt es Harmonisierungsbedarf?
Weiterlesen …

RFA zu einer Zielvorgabe für die Kostenentwicklung in der OKP
Regulierungsfolgenabschätzung für das Bundesamt für Gesundheit (BAG) und das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO)
Weiterlesen …

RFA zu strategischen Energieinfrastrukturen
Regulierungsfolgenabschätzung für das Bundesamt für Energie (BFE)
Weiterlesen …

Gutachten zum WACC der Schweizer Stromnetzbetreiber
Besteht Anpassungsbedarf bei der Bestimmungsmethodik des WACC für Schweizer Stromnetzbetreiber im Zuge des Tiefzinsumfelds?
Weiterlesen …
Service public und Staatsbetriebe in Liechtenstein
Grundlagenstudie für den liechtensteinischen Think Tank "Zukunft.li"
Weiterlesen …

Dominanzanalyse im Effizienzvergleich der Gasfernleitungsnetzbetreiber im Rahmen der ARegV
Gutachten im Auftrag der Bundesnetzagentur
Weiterlesen …

Bedeutung des Klimawandels für die Infrastrukturen in der Schweiz
Studie zur Bedeutung des Klimawandels für Infrastrukturen in der Schweiz im Auftrag des UVEK
Weiterlesen …

Effizienzvergleich Verteilernetzbetreiber Strom der dritten Regulierungsperiode (EVS3)
Gutachten im Auftrag der Bundesnetzagentur
Weiterlesen …

Anreizregulierung wirksam umsetzen
Umweltschutz der Wirtschaft, Ausgabe 4/18-19, S. 33-34
Weiterlesen …

Regulierungssystematik für die vierte Regulierungsperiode VNB Strom
Gutachten im Auftrag der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
Weiterlesen …

Kostentreiberanalyse und Effizienzvergleich der Gasfernleitungsnetzbetreiber - Gutachten für die dritte Regulierungsperiode
Gutachten im Auftrag der Bundesnetzagentur
Weiterlesen …

Vergleich der Netznutzungsentgelte - Analyse der Einflussfaktoren auf die Entgelte für schweizerische und deutsche Gasnetze
Bericht im Auftrag des Bundesamts für Energie (BFE) und des Verbandes der Schweizerischen Gasindustrie (VSG)
Weiterlesen …

Umgang mit bestehenden Kraftwerken zur Sicherstellung der Versorgungssicherheit in der Schweiz
Studie im Auftrag des Bundesamts für Energie (BFE)
Weiterlesen …

Entflechtung der Schweizer Gasnetzbetreiber
Studie im Auftrag des Bundesamts für Energie (BFE)
Weiterlesen …

Benchmarking der europäischen Betreiber von Gasübertragungssystemen
Studie im Auftrag der CEER (Council of European Energy Regulators)
Weiterlesen …

Festlegung des Finanzierungskostensatzes 'WACC' für Gas-Fernnetzbetreiber
Gutachten im Auftrag der WirtschaftskammerÖsterreich (WKÖ)
Weiterlesen …

Strommarktöffnung in der EU und Folgerungen für die Schweiz
Studie im Auftrag des Dachverbands Schweizer Verteilnetzbetreiber (DSV)
Weiterlesen …

Zukünftige Energiemärkte und die Rolle der Netzbetreiber
Studie im Auftrag des Bundesamts für Energie (BFE)
Weiterlesen …

Erfahrungen mit der Strommarktöffnung in der EU / Les enseignements tirés de la libéralisation du marché de l'électricité dans l'UE
Die Volkswirtschaft 1/2-2015, pp. 58-61
Weiterlesen …

Effizienzvergleich für Verteilernetzbetreiber Strom
Studie im Auftrag der Bundesnetzagentur
Weiterlesen …