Zurück

Lukas Bruhin

Verwaltungsrat und Konsulent

Biograpie

Lukas Bruhin ist Verwaltungsrat und Konsulent bei Swiss Economics sowie Präsident des Institutsrats von Swissmedic. Er ist Jurist und verfügt über langjährige und ausgewiesene Erfahrung in der Regulierung von Netzindustrien sowie in der Steuerung und Führung zentraler und dezentraler Einheiten des Bundes. In der Bundesverwaltung war er u.a. acht Jahre Generalsekretär des Eidgenössischen Departements des Innern (EDI). Bei der Schweizerischen Post war er Leiter Internationales und Regulierungsfragen und persönlicher Mitarbeiter des Konzernleiters.

Berufserfahrung

  • Verwaltungsrat und Konsulent Swiss Economics (2021 - )
  • Präsident des Institutsrats Swissmedic (2020 - )
  • Leiter Krisenstab des Bundesrates Corona, KSBC (2020)
  • Generalsekretär, EDI (2012 - 2020)
  • Stellvertretender Generalsekretär, UVEK (2010 - 2012)
  • Leiter Internationales und Regulierungsfragen (2004 - 2010)
  • Leiter Stab öffentliche und gemischtwirtschaftliche Unternehmen, UVEK (2000 - 2004)
  • Jurist, Amt für Gemeinden und Raumordnung Kanton Bern (1997 - 2000)

Ausbildung

  • Fürsprecher/Rechtsanwalt, Universität Bern (1997)

Zurück

Ausgewählte Projekte

  • Review eines Bundesamtes (2023). Sind die Prozesse eines Bundesamtes geeignet ausgestaltet?  
  • Versorgungsaufgaben, Kapitalisierung & Governance eines Marktgebietsverantwortlichen (MGV) (2023). Soll der künftige Marktgebietsverantwortliche (MGV) im Schweizer Gasmarkt Aufgaben im Bereich der Versorgungssicherheit übernehmen? Wenn ja, wie wäre dieser zu kapitalisieren und wie die Governance auszugestalten? Kunde: Bundesamt für Energie.  
  • Projektunterstützung einer Gesetzesrevision (2023 – 2024). Was sind ökonomisch sinnvolle Eingriffsschwellen des Staates?  
  • Notwendigkeit und Eckwerte einer schweizerischen Digital- und Datenpolitik (2023). Welche Herausforderungen stellen sich der Schweizer Digitalpolitik? Wie können diese ökonomisch eingeordnet und analysiert werden?  
  • Prüfung der Grundlagen eines Schweizer Innovationsfonds (2021 – 2022). Wie könnte ein möglicher Schweizer Innovationsfonds ausgestaltet sein? Kunde: Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO).  

Zurück

Ausgewählte Publikationen

  • Trinkner Urs, Bruhin Lukas, Funk Michael, Binz Tobias, Oderbolz Nicolas, Winkler Josef (2023). Aufgaben, Governance und Kapitalisierung eines Marktgebietsverantwortlichen für das Schweizer Gastransportnetz. Studie für das Bundesamt für Energie (BFE).  
  • Bruhin Lukas, Eschenbaum Nicolas, Finger Matthias, Trinkner Urs (2023). Notwendigkeit und Eckwerte einer schweizerischen Digital- und Datenpolitik. Grundlagenpapier Swiss Economics.  
  • Trinkner Urs, Mattmann Matteo, Finger Matthias , Bruhin Lukas, Grichnik Dietmar, Greger Michael (2022). Grundlagen eines Schweizer Innovationsfonds. Grundlagenstudie für das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO).