Zurück

Zurück

Ausgewählte Projekte

  • Entwicklungen im Strommarkt (2024 – ). Wie hat sich der Schweizer Strommarkt in den letzten Jahren entwickelt? Kunde: Bundesamt für Energie (BFE).  
  • WACC für Schweizer Stromnetze und erneuerbare Energien (2023 – 2024). Wie hoch soll in Zukunft der Finanzierungskostensatz von Stromnetzen und Erneuerbaren liegen? Kunde: Bundesamt für Energie (BFE).  
  • Wirkung von Preissignalen und staatlichen Massnahmen auf die Stromnachfrage (2023 – 2024). Wie haben Endkunden auf die gestiegenen Strompreise reagiert? Was für eine Rolle spielen dabei staatliche Massnahmen? Kunde: Staatssekretariat für Wirtschaft SECO.  
  • Heimfall von Wasserkonzessionen (2023). Wie sind die Heimfallstrategien der Standortkantone ausgestaltet? Was bedeuten diese für den Kanton Zürich? Gibts es Handlungsbedarf? Kunde: Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft (AWEL).  
  • Empfehlungen zur Weiterentwicklung internationaler Briefprodukte (2023). Was sind Markttrends und Kundenbedürfnisse im internationalen Briefversand? Wie sollte der Weltpostverein darauf reagieren? Kunde: UPU.  
  • Analyse de coûts et stratégie tarifaire pour le chauffage à distance en Valais central (2022 – ). A quel niveau devrait se situer le tarif du chauffage à distance en Valais central ? Kunde: OIKEN SA.  

Zurück

Ausgewählte Publikationen

  • Binz Tobias, Trinkner Urs, de Luze Romain, Meyer Leah, Zarkovic Elena, Altorfer Michael (2024). Anpassungsbedarf WACC Netz und Förderinstrumente Erneuerbare. Gutachten für das Bundesamt für Energie.  
  • Eschenbaum Nicolas, Habibulina Lilia, Sabotic Maida, de Luze Romain, Meyer Leah, Trinkner Urs (2024). Wirkung von Preissignalen und Regulierungen auf die Stromnachfrage. Grundlagen für die Wirtschaftspolitik.  
  • Trinkner Urs, Burkhard Claudio, Eschenbaum Nicolas, Meyer Leah (2023). Heimfall Wasserkonzessionen. Grundlagenbericht im Auftrag des AWEL.