Zurück

Juan Beccuti, Ph.D.

Senior Fellow

Biografie

Juan Beccuti ist ein Expert Fellow bei Swiss Economics. Juan Beccutis Fachgebiet ist die Mikroökonomie und industrielle Organisation. Seine Hauptinteressen liegen in den Bereichen Vertragstheorie, Wettbewerbstheorie, dynamische Preisbildung und Auktionen. Er analysiert auch wirtschaftliche Anreize in Blockchain-Märkten und -Protokollen. Neben seiner Tätigkeit bei Swiss Economics ist Juan auch Dozent an der Universität Bern.

Juan erlangte seinen Doktortitel in Wirtschaftswissenschaften von der Universidad Carlos III de Madrid mit einer Dissertation über das Design von Mechanismen. Er hat auch einen Abschluss in Wirtschaftsingenieurwesen.

Berufserfahrung

  • Expert Fellow, Swiss Economics (2022 – )
  • Senior Economist, Swiss Economics (2021 – 2022)
  • Dozent, Universität Bern (2021 – )
  • Senior Fellow, Swiss Economics (2018 – 2020)
  • Postdoctoral Associate, Universität Bern (2013 – 2021)
  • Forschungs- und Lehrassistenz, Universidad Carlos III de Madrid (2008 – 2013)
  • Senior Analyst, Risk Management. Duke Energy International (2004 – 2006)
  • Senior Analyst, Business Development. TGN S.A. (1999 – 2004)

Education

  • Ph.D. in Economics, Universidad Carlos III de Madrid (2014)
  • M.Sc. in Economics, Universidad Carlos III de Madrid (2008)
  • Industrial Engineer, Instituto Tecnológico de Buenos Aires (1999)

Publikationen (Auswahl)

Beccuti Juan, Möller Marc (2021). Screening by Mode of Trade. Games and Economic Behavior, Vol. 129, 400-420.

Beccuti Juan, Möller Marc (2018). Dynamic Adverse Selection with a Patient Seller. Journal of Economic Theory, Vol. 173, 95-117.

Beccuti Juan, Möller Marc (2020). Fighting for Lemons: The Encouragement Effect in Dynamic Contests with Private Information. Discussion Paper 2017.

Beccuti Juan (2020). On the Optimality of Price Posting in Rental Markets. Discussion Paper 2007.

Jaag Christian, Beccuti Juan, Funk Michael (2018). Economic Analysis of Havven’s White Paper. Report for Synthetix (former Havven).

Beccuti Juan, Jaag Christian (2017). The Bitcoin Mining Game: On the Optimality of Honesty in Proof-of-work Consensus Mechanism. Swiss Economics Working paper 60.

Zurück

Ausgewählte Projekte

  • Die Ethereum-Emissionskurve und deren Auswirkungen auf Validatoren (2024 – ). Wie wirkt sich eine Änderung der Emissionskurve von Ethereum auf den Dezentralisierungsgrad im Validatoren-Set von Ethereum aus? Diese Frage untersucht Swiss Economics in Rahmen des MVI Grants Program von cyber.Fund. Kunde: cyber.Fund.  
  • Metaverse Plattform (2021 – 2022). How to set up an appropriate token design for a metaverse?  
  • Dezentrale Plattform für Futures (Synthetix) (2021 – 2022). Wie kann eine dezentrale Handelsplattform für Futures-Produkte effizient organisiert werden? Kunde: Synthetix.  
  • Plattform und monetary economics für Verasity (2018 – 2019). Verasity entwickelte die Proof-of-View-Blockchain-Technologie und eine Ad-Tech-Lösung zur Verhinderung von Werbebetrug auf verschiedenen Videoplattformen. Ausserdem schufen sie eine Plattform für E-Sport-Übertragungen, mit der sie auch ihre Ad-Tech-Lösung testen konnten.  

Zurück

Ausgewählte Publikationen

  • Greber Nicolas, de Luze Romain, Hafner Matthias, Beccuti Juan, Biondi Benedetto, Katten Giddon, Riccobene Michelangelo, Arrigoni Alberto (2023). DeFi Lending Platform Liquidity Risk: The Example of Folks Finance. The Journal of The British Blockchain Association, 6(1).