Zurück

Zurück

Ausgewählte Projekte

  • Impairment eines beschädigten Assets (2024). Muss ein beschädigtes Asset abgeschrieben werden?  
  • Wirkung von Preissignalen und staatlichen Massnahmen auf die Stromnachfrage (2023 – 2024). Wie haben Endkunden auf die gestiegenen Strompreise reagiert? Was für eine Rolle spielen dabei staatliche Massnahmen? Kunde: Staatssekretariat für Wirtschaft SECO.  
  • Dublin Airport WACC (2022). Gibt es Anpassungsbedarf bei der regulatorisch bestimmten Höhe der Kapitalkosten von Dublin Airport infolge der Corona-Pandemie?   Kunde: Commission for Aviation Regulation (CAR).  
  • Unterstützung bei der Festlegung der Regulierungssystematik VNB Gas in Österreich (2022). Wie sollte die Systematik für die neue Regulierungsperiode der österreichichen Gas-Verteilnetze festgelegt werden? Kunde: Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).  
  • Bestimmung des generellen sektoriellen Produktivitätsfaktors (2022 – ). Wie hat sich die Produktivität der deutschen Gas- und Elektrizitätsnetze entwickelt? In welcher Höhe sollte der Xgen für die vierte Regulierungsperiode festgelegt werden? Kunde: Bundesnetzagentur (BNetzA).  
  • Schadensbemessung für Schiedsgerichtfall (2020 – 2022). Wie hoch ist der Schaden, der sich aus der Anwendung von EU-Recht ergibt?  

Zurück

  • Regulierung, Costing und Pricing von Fernwärme (2020 – 2021). Wie viel sollten Bewohner in Genf für Fernwärme zahlen? Kunde: Services Industriels de Genève (SIG), Office cantonal de l'énergie (OCEN).  

Zurück

Ausgewählte Publikationen

  • Eschenbaum Nicolas, Habibulina Lilia, Sabotic Maida, de Luze Romain, Meyer Leah, Trinkner Urs (2024). Wirkung von Preissignalen und Regulierungen auf die Stromnachfrage. Grundlagen für die Wirtschaftspolitik.  
  • Binz Tobias, Mattmann Matteo, Habibulina Lilia, Apreda Luca (2022). Gutachten zur Höhe der Kapitalkosten des Flughafens Dublin. Gutachten im Auftrag der Commission for Aviation Regulation.